top of page
Dieser Service ist nicht verfügbar. Für weitere Infos bitte Kontakt aufnehmen.

Workshop: Organische Vase

Von der ersten Tonwulst bis zur glasierten Perfektion: Kreiere deine eigene, einzigartige Vase!

Beendet
95 Schweizer Franken
Atelier

Freie Plätze


Beschreibung

Die Coiling-Technik (oder auch: Wulsttechnik) gehört zu den ältesten Methoden, um Tonobjekte und Gefässe herzustellen. Dabei werden lange, biegsame Stränge aus Ton geformt, indem der Ton auf einer flachen Oberfläche gerollt wird. Diese Tonstränge (Wülste) werden aufeinandergelegt, wobei eine Tonplatte als Basis dient. So lassen sich verschiedene Formen aufbauen. Durch das schrittweise Hochziehen der Wände erhältst du Kontrolle über deren Dicke, was dir ermöglicht, größere Objekte zu formen, ohne dass sie instabil werden oder einstürzen. Termin 1 An diesem Tag werden wir mit der Coiling-Technik die Vase formen. Zuerst bereiten wir den Boden deiner Vase vor, darauf aufbauend kannst du mit den Strängen die Form deiner Vase ganz individuell gestalten. Nach Abschluss deiner Kreation wird die Vase das erste Mal gebrannt (900°C). Termin 2 Nach dem Schrühbrand (900°C) können die getöpferten Objekte glasiert und verziert werden. Dir stehen dazu diverse Glasuren in verschiedenen Farben zur Verfügung, welche du nach einer kurzen Einführung gebrauchen kannst, um deine ganz persönliche Vase zu gestalten. Anschliessend wird deine Vase nochmals im Ofen gebrannt (1200°C). So wird sie voll funktionsfähig, hitzebeständig und alltagstauglich sein. Inklusive: - 2-stündiger Workshop Töpfern - 1 - 1.5-stündiger Workshop Glasieren - Wasser, Tee, Kaffee, Snacks


Umbuchung & Kündigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Workshops im Töpferatelier 1. Anmeldung & Durchführung Die Workshops „Organische Vase“ und „Marmor Tassen“ finden nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt. Sollte die Mindestanzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Workshop abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden angemeldete Teilnehmer rechtzeitig informiert und erhalten bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurück. 2. Kleidung & Sauberkeit Bitte beachte, dass beim Arbeiten mit Ton die Kleidung schmutzig werden kann. Wir empfehlen das Tragen von unempfindlicher Kleidung oder das Mitbringen einer Schürze. Für Schäden an Kleidung übernehmen wir keine Haftung. 3. Abholung der Werke Die fertigen Keramikstücke müssen nach dem Trocknen und zweimaligem Brennen vollständig auskühlen. Die Abholung ist in der Regel nach 3–4 Wochen möglich. Wir informieren dich, sobald deine Werke zur Abholung bereitstehen. 4. Haftung Die Teilnahme an unseren Workshops erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Schäden oder Verlust persönlicher Gegenstände übernehmen wir keine Haftung.


Kontaktangaben

  • Kirchstrasse 188, Köniz, Switzerland

    hanni.ceramics@gmail.com


bottom of page